
Nun ist das Farbkonzept fertig gestellt. Aus 30 Farrow and Ball Mustern habe ich 8 Farben ausgewählt. In meinem Konzept geht es darum, dass die Hauptfarbe eines Raumes als Nebenfarbe im nächsten Raum anzutreffen ist (beim Bad gibt's eine Ausnahme), um fliessende Übergänge zu schaffen. Ein weiterer Gestaltungsfaktor betrifft hell-dunkel: Der Küchen-Ess-Wohnbereich soll der hellste Raum sein, während die umliegenden Zimmer leicht gedämpfter bis hin zu dramatisch dunkler sind. Die Absicht dahinter ist, dass die Raumwirkung verstärkt wird, wenn man vom dunkleren Ort ins Helle tritt. Der dritte Faktor in der Konzeption sind die Farbtöne: Die Decken sind kalt-tonig, die Wände warmtonig, um nach oben Leichtigkeit und Offenheit zu erreichen, sich aber gleichzeitig Geschützt und Geborgen zu fühlen. Die Details liste ich untenstehend auf.